
Rechtsanwalt Lattorf ist Spezialist auf dem Gebiet des Arzthaftungsrechts und schwere Personenschäden nach Unfällen aller Art. Er ist Fachanwalt für Medizinrecht.
Rufen Sie uns an und vereinbaren einen Termin:
Tel. (0221) 888 999 75
per Email: Info@rechtsanwalt-lattorf.de
Personalia
Geboren 02.01.1970, verheiratet, zwei Kinder
Mai 1990 | Abitur |
1990 – 1993 | Ausbildung zum Bankkaufmann |
1993 – 1995 | Anderer sozialer Dienst im Ausland, Warschau, Polen |
1995 – 2000 | Jurastudium an der Freien Universität Berlin |
2000 – 2002 | Referendariat beim Kammergericht Berlin |
2002 – 2004 | Freier Mitarbeiter in der Steuerrechtskanzlei John & Oberer |
Januar 2004 | Gründung der eigenen Rechtsanwaltskanzlei |
Mitglied des Deutschen Anwaltvereins (DAV e.V.) und des Kölner Anwaltsvereins e.V.
Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht, Arbeitsgruppe Arzthaftungsrecht des DAV e.V. und Arbeitsgruppe Verkehrsrecht
Lebensweg
Seit meiner Jugend engagiere ich mich für soziale Projekte und bin in diversen Vereinen tätig. In meiner Studienzeit war ich Mitglied des Vorstandes der Selbstverwaltung des Studentendorfes Schlachtensee e.V. Durch meine Bankausbildung ist mein Lebensweg wirtschaftsrechtlich geprägt. Aufgrund des zweijährigen Aufenthaltes in Polen besteht ein persönlicher Bezug zum Nachbarland Polen. Zudem beherrsche ich die polnische Sprache.
Zum Arzthaftungsrecht kam ich aufgrund persönlicher Betroffenheit. Da es bei allen Beteiligten große Unsicherheiten und ein erhebliches Informationsdefizit auf diesem Gebiet gibt, habe ich begonnen, Artikel zu schreiben und Vorträge zum Thema Patientenrechte zu halten. Hierdurch entwickelte sich meine Spezialisierung auf dem Gebiet des Arzthaftungsrechts und des Schmerzensgeld- bzw. Schadensersatzrecht.
Die erfolgreiche Ablegung des Titels „Fachanwalt für Medizinrecht“ war nur noch eine Formsache.
Besonders am Herzen liegen mir schwerverletzte Opfer von Verkehrsunfällen und Arztfehlern. Hier ist auf die jeweilige individuelle Problematik des Betroffenen einzugehen.
Vortragsreihe Arzthaftungsrecht
Ich wurde von verschiedenen Organisationen eingeladen, zum Thema Patientenrechte und Arzthaftungsrecht/ Medizinrecht vorzutragen. Die Veranstaltungen waren öffentlich, so dass jeder Interessierte sich herzlich eingeladen fühlen durfte, an diesen teilzunehmen. Aufgrund des ständig wachsenden Arbeitsaufkommens sind solche Veranstaltungen seit dem Jahr 2020 nicht mehr möglich.
Gemeinnützige Tätigkeit
Ich berate Mitglieder von Vereinen bezüglich ihrer Rechte als geschädigte Patienten insbesondere zur Fragen des Medizinrechts und sonstiger Patientenrechte. Namentlich zu erwähnen ist die Rheuma-Liga e.V. , Subvenio e.V. – Unfallopfer Lobby Deutschland, der Deutsche Diabetiker Bund NRW e.V. und der Verein Nabis e.V. (Natur, Bildung und Soziales – Bürger informieren Bürger e.V.). Für Mitglieder ist die Erstberatung kostenlos. Darüber hinaus berate und informiere ich Mitglieder von Nabis e.V. in sozialen Angelegenheiten insbesondere bezüglich der Hartz-Gesetze. Ich bedanke mich für die gute Zusammenarbeit mit der Landesverband Selbsthilfe Berlin e.V.. Mein Kollege Bartels wird dort die beratende Tätigkeit fortsetzen.
Die Schmerzensgeldermittlung wird gemeinnützig und damit kostenlos auch für viele Betroffene durchgeführt. Dies ist insbesondere an Menschen gerichtet, die sich keinen Anwalt leisten können.
Mitgliedschaften
- Mitglied im Deutschen Anwaltsverein (DAV)
- Mitglied im Kölner Anwaltsverein
- Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht
- Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des DAV
- Mitglied des Versorgungswerkes für Rechtsanwälte
- Mitglied bei Subvenio e.V. Unfallopfer Lobby Deutschland