Stellenangebot für eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt (w, m, d)

Wir suchen eine/n Rechtsanwältin/ Rechtsanwalt (w/m/d) für den Fachbereich Verkehrsrecht zum 01.04.2023. Wir sind eine erfolgreiche Kanzlei tätig auf dem Gebiet des Personenschadensrechts. Wir sind hoch spezialisiert auf dem Gebiet Arzthaftung und Verkehrsunfallrecht. Wir bieten eine angemessene Bezahlung, flexible Arbeitszeiten, ein modernes Büro mit der Möglichkeit, tageweise im Home-Office zu arbeiten. Sie sind schon Fachanwalt …

Weiterlesen …

Medizinrecht – Arzthaftung nach Arztfehler

Dieser Artikel befasst sich mit der weit verbreiteten Ansicht, dass ein Rechtsstreit gegen Ärzte sowieso aussichtslos sei, dass man gegen Ärzte nicht ankomme und es besonders schwierig sei, hier zu seinem Recht zu kommen. Er befasst sich mit der Frage, woher diese Ansichten kommen und ob mit diesen nach der aktuellen Rechtsprechung aufgeräumt werden muss. …

Weiterlesen …

Die häufigsten Fragen zum Thema Schmerzensgeld

Die häufigsten Fragen zum Thema Schmerzensgeld   Wann habe ich einen Anspruch auf Schmerzensgeld? Ein Schmerzensgeldanspruch liegt dann vor, wenn ein anderer Sie körperlich oder psychisch verletzt hat. Es darf keine Entschuldigungsgründe (z. B. Ärzte, die fehlerfrei operieren) oder ein Rechtfertigungsgrund (z. B. jemand schlägt in Notwehr zurück) vorhanden sein. Außerdem kann es sein, dass …

Weiterlesen …

Patientenrechte bei ärztlichen Behandlungs- und Aufklärungsfehlern

KrV, Heft 10, mit Photo Christian Lattorf, Rechtsanwalt, Berlin, www.Rechtsanwalt-Lattorf.de Das Vertrauensverhältnis zwischen Arzt und Patient ist wichtige Grundlage der medizinischen Versorgung. Was geschieht aber, wenn das Vertrauen schwindet und der Patient sich vom Arzt schlecht behandelt fühlt oder gar ein Kunstfehler des Arztes vorliegt? Patienten haben gegenüber ihrem Arzt weit reichende Informations- Aufklärungs- und …

Weiterlesen …

Coronavirus – Rechte nach einer schuldhaften Infektion

Der Vater der Mandantin Frau S. ist im Oktober 2020 aufgrund eines Oberschenkelhalsbruchs ins Krankenhaus gekommen. Zusätzlich war er Dialysepatient. Bei Aufnahme wurde ein Corona-Test gemacht, der negativ war. Im Krankenhaus selbst wurden die Schutzanforderungen gegen Corona nicht eingehalten, insbesondere bei der Durchführung der Dialyse fehlte es völlig an schützenden Maßnahmen. Nach einer Woche litt …

Weiterlesen …